Mehr als ein Gebäude

Thu, 02 Nov 2017 14:46:44 +0000 von Hendrik Munsonius

"Kirche" - evangelisch verstanden

Wer »Kirche« sagt, meint damit oft ein besonderes Gebäude oder eine Organisation wie die Evangelische Kirche in Deutschland oder die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers mit ihren leitenden Persönlichkeiten, Gremien, Amtsstellen und Mitarbeitern. Warum aber können so verschiedene Dinge wie ein Gebäude und eine Organisation mit dem gleichen Wort bezeichnet werden? Weil es bei beiden um mehr und anderes als bloß ein Gebäude oder eine Organisation geht und dieses »Mehr« beide überhaupt erst zur Kirche macht. Im »Augsburger Bekenntnis« von 1530 (EG Nr. 808) ist das in Artikel 7 eindrucksvoll zusammengefasst: »Es wird auch gelehrt, dass allezeit eine heilige, christliche Kirche sein und bleiben muss, die die Versammlung aller Gläubigen ist, bei denen das Evangelium rein gepredigt und die heiligen Sakramente laut dem Evangelium gereicht werden. Denn das genügt zur wahren Einheit der christlichen Kirche, dass das Evangelium im reinen Verständnis gepredigt und die Sakramente dem göttlichen Wort gemäß gereicht werden.« Etwas einfacher könnte man sagen: Die Kirche existiert, indem Menschen im Gespräch über den Glauben sind und ihn feiern. Es kommt also darauf an, dass etwas Bestimmtes geschieht. Und damit dies geschieht, gibt es Gebäude und Organisationen, die deswegen auch »Kirche« genannt werden. Wenn man die Kirche so versteht, muss man sich zuweilen fragen: Geschieht dies auch in der eigenen Gemeinde? Wird das Evangelium rein gepredigt und werden die Sakramente recht gefeiert? Wieviel Mühe wird darauf verwendet? Oder stehen ganz andere Dinge im Mittelpunkt? Es bleibt also eine ständige Herausforderung, wenn man tatsächlich Kirche sein und nicht nur so heißen will. Jede Gemeinschaft, in der das Evangelium rein verkündigt und die Sakramente recht gefeiert werden, ist damit ganz und gar Kirche. Sie ist aber niemals die ganze Kirche. Sie ist verbunden mit allen anderen Gemeinschaften, in denen dies auch geschieht – zu allen Zeiten und an allen Orten. Solche Gemeinschaften sind nicht nur in den Evangelischen, sondern durchaus auch in anderen Kirchen und Gemeinden zu finden. Wer »Kirche« evangelisch versteht, versteht sie darum zugleich in ökumenischer Weite. Die Kirche Jesu Christi reicht immer über alle Grenzen eines Gebäudes oder einer Organisation hinaus.

aus: Kirche für die Stadt. Magazin der Ev.-luth. Kirchengemeinden der Göttinger Innenstadt, Ausgabe 20, September 2017, S. 9, https://kirchefuerdiestadt.wir-e.de
Bestätigen

Bist du sicher?