Hörens- und lesenswert

Mon, 27 Jul 2020 08:30:41 +0000 von Hendrik Munsonius

NDRkultur: Glaubenssachen, 26. Juli 2020
"Das kann ich gut hören" - Wie ihre oft blutleere Sprache die Krise der Kirche verstärkt
Von Philipp Gessler

Wer sich in Kirchenkreisen öffentlich nicht ärgern darf, dem bietet die besondere Sprache der Kirche einen eleganten Ausweg: "Das kann ich gut hören", sagt man dann. Dissens wird gern vertuscht mit der Phrase: "Ich lege mal meines daneben." Die Kirchensprache hat ihren unverwechselbaren Klang, immerfort wird Achtsamkeit, Augenhöhe und Nähe betont - aber das verleugnet oft Hierarchien, Widerspruch und Streit. Die kirchliche Sprache hat nicht selten etwas Verlogenes. Das ist ein Grund für die Krise der Kirchen. Gibt es Auswege aus dieser sprachlichen Not?

https://www.ndr.de/ndrkultur/epg/Das-kann-ich-gut-hoeren,sendung1058876.html
Bestätigen

Bist du sicher?